Das oberste Organ der Philips Pensionskasse (VVaG) ist die Vertreterversammlung. Sie besteht aus den Mitgliedervertretern, die alle fünf Jahre neu gewählt werden.
Der Vertreterversammlung obliegen insbesondere die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie die Beschlussfassung über Änderungen der Satzung und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
MITGLIEDERVERTRETER
gewählt am 25.09.2018
Wahlkreis 001
Gunter Barnbeck
Ralph Becker
Peter Behnken
Peter Blaschke
Norbert Eusemann
Lothar Golla
Jörg Herrnring
Marion Jortzik
Wolfgang Lilienthal
Georg Mooshuber
Ralf Otzen
Reiner Sokolowski
Jürgen Uhr
Rolf Voßberg
Günther Weber
Peter Woschni
Wahlkreis 002
Michael Aschendorf
Ewald Hauck
Ina Jännsch
Roland Kiesewetter
Angela Kläger
Thomas Knaack
Richard Krüger
Uwe Langer
Dr. Cristian Lorenz
Wahlkreis 003
Rudi Bender
Fritz Binda
Günter Friedrich
Peter Fröhlich
Vera Grindemann
Franz Hüffer
Peter Klein
Hans-Günther Mohr
Heinz Pütz
Manfred Rieck
Marlies Sandlöbes
Erich Schmidt
Gisela Schulz
Peter Thaler
Wahlkreis 004
Ahmet Özkan von Au
Wilfried Bohland
Hans Fuchs
Axel Hief
Horst Klopke
Roswitha Krupstedt
Frank Lauteslager
Dieter Müller
Manfred Neubauer
Peter Schmied
Hermann Schmidt
Roland Willeke
Dieter Wörle
Dr. Reynaldo Zavala
Wahlkreis 005
Frank Caspari
Udo Steiner
Wahlkreis 006
Tobias Becker
Werner Bradinal
Thomas Dabelstein
Dr. Frank Heinle
Doris Malkowski
Janine Priebe
Peter Steinert
Jürgen Stüdemann
Michael Trippensee
Helmut Weber
Wahlkreis 007
Hartmut Ernst
Tadeus Solski
Tobias Stollberg
Wahlkreis 008
Marko Jansen
Islam Laufenberg
Manuela Manthey
Hans-Josef Mertens
Der Aufsichtsrat besteht in der Philips Pensionskasse (VVaG) aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und vier Beisitzern. Der Vorsitzende sowie zwei weitere Mitglieder werden vom Trägerunternehmen ernannt, drei weitere Aufsichtsratsmitglieder werden durch die Vertreterversammlung gewählt.
Die Aufgaben des Aufsichtsrates sind umfangreich und umfassen u.a. die Bestellung und Überwachung des Vorstandes, die Erstellung der Geschäftsordnung für den Vorstand und die Bestellung und Entlastung des Verantwortlichen Aktuars.
Aufsichtsratsmitglieder:
Klaus Baumann
Aufsichtsratsvorsitzender
ernannt vom Unternehmen
Stefan Meyer
Stellvertretender Vorsitzender
gewählt durch die Vertreterversammlung
Werner Bradinal
gewählt durch die Vertreterversammlung
Jürgen Kahl
ernannt vom Unternehmen
Barbara Narjes
gewählt durch die Vertreterversammlung
Dr. Thomas Piehler
ernannt vom Unternehmen
Der Vorstand führt die Geschäfte der Pensionskasse nach Maßgabe der Satzung sowie der einschlägigen Gesetze.
Norbert Schulte-Mattler
Vorstandsvorsitzender
Gabriele Mazarin
Vorstandsmitglied
Als Philips Pensionskasse werden von uns ausschließlich Mitarbeiter der Philips GmbH und Mitarbeiter aus Unternehmen, die gemäß Satzung an der Pensionskasse beteiligt sind, neu aufgenommen. Mitglieder, deren Beschäftigungsverhältnis mit einem dieser Unternehmen endet oder deren Arbeitgeber nicht mehr zum Kreis dieser Unternehmen gehört, behalten selbstverständlich Ihre bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens bereits erworbenen Ansprüche und können diese durch Fortsetzung der Beitragszahlung weiter erhöhen.
Wir nutzen auf dieser Website Cookies. Einige von ihnen sind technisch notwendig, um die Website in Ihrem Browser anzeigen zu können. Andere Cookies dienen uns zur Erhebung von statistischen Daten oder zur Integration von externen Medien und helfen uns, unsere Internetsite zu verbessern, um Ihnen somit eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Dem Einsatz von Cookies zur Erhebung von statistischen Daten oder zur Integration von externen Medien müssen Sie aktiv zustimmen.
Unter dem Punkt „Cookie-Einstellung verwalten“ finden Sie detaillierte Beschreibungen der von uns verwendeten Cookie-Arten sowie Informationen über die entsprechenden Anbieter. Damit können Sie leichter entscheiden, welche Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.